1Kein Campingplatz auf dem Gelände
Leider können wir euch nach wie vor kein Camping anbieten!
Das Campen im Dreiländergarten ist leider verboten. Ihr könnt aber in Lörrach campen und vom Hauptbahnhof Lörrach aus mit der Bahn nach Weil am Rhein fahren (Bahnhof Gartenstadt)
Drei-Länder-Camp Lörrach
Grüttweg 8
79539 Lörrach
Tel.: 07621/82588
dreilaendercamp.de
Ein weiterer Campingplatz befindet sich in Frankreich, etwa 3,5 Kilometer zu Fuß oder 8 Kilometer mit dem Auto entfernt:
8 Allée des Marronniers
68330 Huningue
cadpa.org/camping-huningue/
2Übernachtungsmöglichkeiten
Carathotel Weil Am Rhein
Alte Str. 58
79576 Weil am Rhein
Tel.: 07621/7070
http://www.carat-hotel-basel.de
Hotel Central
Hauptstraße 216
79576 Weil am Rhein
Tel.: 07621/1610990
http://www.weil-hotel-central.de
Hotel Dreiländereck
Address: Hauptstraße 384
79576 Weil am Rhein
Tel.: 07621/71424
http://www.dreilaendereck.de
3Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Hauptbahnhof Weil am Rhein (Ankunft aus der Schweiz oder aus Richtung Freiburg) oder Bahnhof Gartenstadt (Anfahrt aus Richtung Wiesental / Lörrach). Das Gelände ist von beiden Stationen nur ca. 10 Gehminuten entfernt.
Es gibt auch eine Straßenbahnverbindung von Basel nach Weil am Rhein: Linie 8, von Bahnhof Basel SBB bis Weil am Rhein Hauptbahnhof, Fahrtzeit ca. 25 Minuten

4Anreise mit dem Auto
Nehmt auf der A5 die Ausfahrt Weil am Rhein.
Dann der Ausschilderung „Weil am Rhein Centrum“ und später der Ausschilderung „Drei Länder Garten” folgen.
Direkt neben der Eissporthalle befindet sich der Dreiländergarten und der Parkplatz, von dem aus es nur noch wenige Meter zum Gelände sind. Kostenlose Parkplätze sind genügend vorhanden! Der Parkplatz sollte bis Sonntag Nachmittag geräumt sein.
Für Navigationsgeräte ist die Zieladresse
Basler Straße 45
79576 Weil am Rhein
GPS
47°35’13.6″N 7°36’24.2″E
5Altersbeschränkung / Jugendschutz
Es gilt das deutsche Jugendschutzgesetz (JuSchG).
Der Zutritt zum Festivalgelände ist für Jugendliche unter 16 Jahren nur im Beisein von Erwachsenen gestattet. Bitte bringt im Falle dessen, dass ihr keinen Erwachsenen organisieren könnt, auf jeden Fall dieses Formular mit (natürlich ausgefüllt und unterschrieben).
Erziehungsbeauftragung Baden in Blut
6Baden
Das Festival heißt zwar Baden in Blut und wir haben einiges an Gewässer um das Gelände, aber wir bitten euch, weder im einen noch im anderen zu baden. Ersteres ergibt eine Sauerei, zweites ist verboten. Falls ihr doch planschen geht, macht ihr das auf eigene Gefahr.
7Besucher mit Behinderung / Rollstuhlfahrer:
Wir sind ein sehr kleines Festival und haben nicht auf Anhieb die nötige Infrastruktur, um das Gelände barrierefrei zu gestalten.
Falls Du unsere Unterstützung benötigst, melde Dich bitte vertrauensvoll an contact@metal-maniacs.net. Wir versuchen dann, Dir das Erlebnis bestmöglich zu bieten und etwas zu arrangieren.
Wenn du einen Schwerbehindertenausweis mit dem Kennzeichen „B“ hast, zahlst du den ermäßigten Eintritt und deine Begleitperson kann kostenlos mitkommen. Bitte schreibe uns in dem Fall eine Mail mit dem Namen von dir und der Begleitperson an onlinestore@metal-maniacs.eu. Nach Vorlage deines Schwerbehindertenausweises an der Tageskasse bekommt ihr beide eure Zutrittsbändchen.
8Eintrittspreise Kinder & Jugendliche
Kinder bis zu (und einschließlich) einem Alter von 8 Jahren erhalten freien Eintritt zum Konzertbereich.
Kinder / Jugendliche zwischen 9 und einschließlich 13 Jahren: halber Preis.
Jugendliche ab 14 Jahren: Normaler Eintrittspreis
Kinder / Jugendliche bis 13 Jahren in Begleitung Erwachsener bekommen ihr Eintrittsbändchen an der Tageskasse.
9Essen & Trinken
Da wir für die Gastronomie selbst verantwortlich sind, versuchen wir die Preise recht niedrig zu halten.
Wir versuchen Fleischesser und Vegetarier gleichermaßen zu versorgen. Das Essensangebot umfasst einen Grillstand (Steaks, Würste, Pommes, etc) und einen Pastastand (auch vegane Pasta!)
Wie jedes Jahr haben wir ein umfassendes Angebot an Getränken: Von Bier über Kaffee und Wasser bis hin zu Cocktails.
Selbst mitgebrachter Alkohol: Wir behalten uns vor selbst mitgebrachten Alkohol (auch in eigenen Plastikflaschen) auf unserem Gelände zu konfiszieren! Dies beinhaltet auch das Areal des Biergartens, der ohne Karte zugänglich ist.
10Erste Hilfe
Es befindet sich ein Sanitätszelt des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Gelände. Sollte ein Notfall passieren, bei dem ihr die Sanitäter nicht erreichen könnt, wählt bitte die Notrufnummer (112). Diese Nummer funktioniert auch mit einem schweizer oder französischen Handy.
11Festivalbändchen
Bitte tauscht Euer Ticket an der Tages-/Abendkasse gegen ein Festivalbändchen um (wenn ihr am Freitag bereits euer Freitag- und Samstagticket mitbringt, bekommt ihr dann bereits euer Festivalbändchen für beide Tage und müsst am Samstag nicht neu anstehen!). Nur damit bekommt ihr Zutritt zum Konzertgelände. Der Zugang zum Biergarten ist ohne Bändchen möglich.
12Fundsachen
Wenn ihr etwas gefunden oder verloren habt, sind die Leute an der Abendkasse Eure Ansprechpartner.
Schreibt uns an contact@metal-maniacs.eu, wenn ihr etwas verloren habt. Vielleicht haben wir es beim Abbau gefunden.
Alles, was bei uns abgegeben und bis Sonntag nicht abgeholt wurde, wird an das Fundbüro Weil am Rhein weitergegeben: http://www.weil-am-rhein.de/pb/stadt,Lde/Home/Rathaus+_+Buergerservice/Buergerservice.html
13Gelände Dreiländergarten
Das Festival findet seit 2016 im weitläufigen Dreiländergarten (ehemalige Landesgartenschau Grün 99) in Weil am Rhein statt – direkt im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Das idyllische Areal ist ein Landschaftspark mit vielen Wasserstellen und Bäumen, die auch an heissen Tagen viel Schatten spenden. Das Gelände ist aufgeteilt in Stagearea, zu der der Zutritt nur mit Festivalbändchen gewährt wird und den freizugänglichen Biergarten.
14Geldautomaten
Geldautomat:
Die nächsten Banken in der Umgebung:
Commerzbank:
Hauptstraße 293/1
79576 Weil am Rhein
Sparkasse Markgräflerland:
Hauptstraße 279
79576 Weil am Rhein
Volksbank:
Hauptstraße 381
79576 Weil am Rhein
15Hunde
Das Mitbringen von Hunden ist nur erlaubt, wenn das Tier in gebührendem Abstand vom Gelände festgebunden wird, sollte es nicht beaufsichtigt werden.
Der Hund darf sich nur in Begleitung seines Besitzers, angeleint und, wenn erforderlich, mit Maulkorb unmittelbar auf dem Gelände aufhalten. Der Zugang zum Konzertgelände ist in jedem Fall untersagt.
Hundekot auf dem Festivalgelände wird nicht geduldet! Achtet also bitte auf euren Gefährten und sucht für sein Geschäft entsprechend eine geeignete Stelle ausserhalb des Geländes. Am besten Ihr nutzt eine Hundetoilette.
16Verbotenes
- Waffen & Wurfgegenstände jeglicher Art
- Glas
- Feuerwerkskörper
- Gefährliche Gegenstände
Der Biergarten mit Merchandise und Verzehrständen ist für alle Besucher auch ohne Eintrittskarte zugänglich!
In das Innere des Konzertgeländes darf keinerlei Glas mit hereingebracht werden! (Verletzungsgefahr)
Es ist untersagt, selbst mitgebrachte alkoholische Getränke auf das gesamte Festivalareal mitzunehmen.
Unser Sicherheitspersonal ist angewiesen, alle Glasflaschen einzusammeln – auf dem gesamten Gelände!
Scharfe oder spitze Gegenstände (Nieten ausgenommen) sind auf dem Festivalgelände strikt verboten!
Der Zutritt zum Festivalgelände ist für Jugendliche unter 16 Jahren nur im Beisein von Erwachsenen gestattet. Siehe Punkt Altersbeschränkung/Jugendschutz.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Personen, die mit eindeutigen Band-Shirts, Gestiken oder anderen Faxen, die auf die rechte Szene hinweisen, sofort vom Festivalgelände verwiesen werden! Also unterlasst jeglichen Unfug dieser Art!
Selbst mitgebrachter Alkohol: Wir behalten uns vor selbst mitgebrachten Alkohol (auch in eigenen Plastikflaschen) auf unserem Gelände zu konfiszieren! Dies beinhaltet auch das Areal des Biergartens, der ohne Karte zugänglich ist.
17Verhalten
Sachbeschädigungen, Zerstörung der Parkanlage, aggressives & pöbelndes Verhalten gegenüber Anderen etc. wird mit sofortigem Ausschluss vom Festivalgelände geahndet und zur Anzeige gebracht. Wann diese Konsequenzen durchgesetzt werden, liegt im Ermessen der Veranstalters.
Das Verschieben der Biergarnituren, etc. ist untersagt! Lasst die Sachen stehen, wo sie sind!
Bitte lasst euren Abfall (insbesondere Glasflaschen) nicht herumliegen, sondern nutzt die zahlreich aufgestellten Mülleimer
Personen, die durch rechtsextreme Verhaltensmerkmale auffällig werden, sind unerwünscht! Ihnen wird der Zutritt zum Festivalgelände untersagt und sie werden durch unsere Sicherheitskräfte hinausgeleitet.
Der Parkplatz sollte bis Sonntag Nachmittag geräumt sein.
Bitte pinkelt nicht in die Gegend. Wir haben genügend Toiletten für alle.
Wir sperren nur ab, was abgesperrt werden muss. Bitte lasst die Zäune in Ruhe, wir schleppen sie jedes Jahr durch die Gegend und wissen, wie schwer sie sind, wenn sie auf Personen landen.
18Tickets & VVK
Unsere Ticketanzahl ist grundsätzlich limitiert. In den letzten Jahren war das Festival IMMER ausverkauft! Nutzt deshalb den Vorverkauf und schaut auf jeden Fall vor eurer Abreise nochmal auf die Webseite!
Den Vorverkauf findet ihr hier:
Zum Online Shop
19Rucksäcke / (Hand-)Taschen:
Auf dem Konzertgelände sind Taschen und Turnbeutel mit einer Größe von höchstens A4 erlaubt. Größere Taschen und Rucksäcke können nicht ins eingezäunte Gelände mitgenommen werden, wir bieten auch keine bewachte Garderobe an.
20Ohrstöpsel
… findet ihr kostenlos an der Abendkasse.
21Merchandise
Festivalshirts gibt es auf dem Festival direkt. Bitte beachtet, dass die Männershirts in den letzten beiden Jahren bereits am frühen Nachmittag ausverkauft oder zumindest die beliebten Größen vergriffen waren. Pilgert am besten gleich zu Anfang zum Merchandisestand und sichert Euch eines der Festival-Shirts oder unser „So wahr ich lebe“-Shirt.
Neben unserem eigenen Merchandise findet ihr auf dem Gelände auch noch einige Händler, die CDs und Shirts/Patches anbieten.
22Kameras
Fotografieren mit Kompaktkameras und Handys ist prinzipiell erlaubt, Filmen und Tonbandaufnahmen nicht. Auf dem Konzertgelände sind Spiegelreflexkameras (digital und analog) verboten.
23Merchandise
Festivalshirts gibt es auf dem Festival direkt. Bitte beachtet, dass die Männershirts in den letzten beiden Jahren bereits am frühen Nachmittag ausverkauft oder zumindest die beliebten Größen vergriffen waren. Pilgert am besten gleich zu Anfang zum Merchandisestand und sichert Euch wonach ihr begehrt.
Neben unserem eigenen Merchandise findet ihr auf dem Gelände auch noch einige Händler, die CDs und Shirts/Patches anbieten.